Zum Inhalt
Fakultät für Sozialwissenschaften

Dortmunder Umweltsoziologie auf DGS-Kongress in Duisburg

Header des 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie mit dem Titel "Transitionen" © Deutsche Gesellschaft für Soziologie
Beiträge der Dortmunder Umweltsoziologie auf dem diesjährigen DGS-Kongress

Auf dem 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), der vom 22. bis zum 26. September 2025 auf dem Campus Duisburg der Universität Duisburg-Essen (UDE) stattfindet, ist der Dortmunder Forschungsbereich „Umweltsoziologie mit dem Schwerpunkt Transformationsforschung" mit den folgenden Beiträgen vertreten:

Marcel Sebastian, Kulturelle, emotionale und genderspezifische Dimensionen der Schlachthofarbeit, Sek20: Sektion Land, Agrar- und Ernährungssoziologie, Arbeitskreis Tier-Mensch-Beziehung: "Fleischpraktiken zwischen Persistenz und Transformation", Dienstag, 23.09.2025: 14:15-17:00

Désirée Janowsky & Martin Winter, Naturverhältnisse in der sozialökologischen Transformation der Ernährung zwischen Technofix und Communityfix, AdH38: Food worlds in transition, Mittwoch, 24.09.2025: 09:00-11:45

Bernd Sommer & Kerrin Langer, Zwischen Greening und „De-Wokefication": Der militärisch-industrielle Komplex im Konfliktfeld der sozial-ökologischen Transformation, AdH59: Nachhaltigkeitstransitionen im Gegenwartskapitalismus, Mittwoch, 24.09.2025: 14:15-17:00

Marcel Sebastian, Sozial-ökologische Transformationskonflikte über Landwirtschaft als soziologisches Problem - Vorschlag eines theoretischen Analyserahmens, Sek58: Sektion Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie: "Trends und Themen in der Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie", Donnerstag, 25.09.2025: 14:15-17:00

SuN-Empfang, die Zeitschrift Soziologie und Nachhaltigkeit lädt im Anschluss an die Sektionssitzung Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie zu einem Empfang ein, Donnerstag, 25.09.2025: ca. 18:00