Zum Inhalt
Fakultät für Sozialwissenschaften

Forschungsforum

Das Forschungsforum fungiert als Kolloquium, in dem aktuelle Forschungsarbeiten vorgestellt und diskutiert werden, die sich mit umweltsoziologischen Fragestellungen sowie sozial-ökologischen Transformationsprozessen beschäftigen. In der Regel finden vier Termine pro Semester statt. Die Veranstaltungen sind hochschulöffentlich. Das jeweilige Programm der bisherigen Kolloquien finden Sie unten. Wenn Sie Interesse haben, Ihre Arbeiten zu diesem Themengebiet im Forschungsforum zu präsentieren, können Sie eine E-Mail an Sarah von Querfurth schreiben.

Aktuelles Programm des Forschungsforums

09.05.2023 18:00 - 20:00 Uhr, Alexandra Schauer (Frankfurt a. M.): Mensch ohne Welt. Eine Soziologie spätmoderner Vergesellschaftung. Vortrag im Rahmen des Forschungsforums Umweltsoziologie & Transformation. In Raum EF 50, 0.512

30.05.2023 18:00 - 20:00 Uhr, Benjamin Best (Wuppertal): Politische Suffizienz in Energiewende und Gesellschaft. Vortrag im Rahmen des Forschungsforums Umweltsoziologie & Transformation. In Raum EF 50, 0.512
13.06.2023 18:00 - 20:00 Uhr, Fritz Reusswig (Potsdam): Klimapopulismus? Eine Bestandsaufnahme sozial-ökologischer Konfliktdynamiken. Vortrag im Rahmen des Forschungsforums Umweltsoziologie & Transformation. In Raum EF 50, 0.512
11.07.2023 18:00 - 20:00 Uhr, Renata Motta (Heidelberg): Climate change and social mobilization from below: The contributions of agrarian movements to a socio-ecological transformation. Vortrag im Rahmen des Forschungsforums Umweltsoziologie & Transformation. In Raum EF 50, 0.512