Veranstaltungsdetails
Aktuelle Veranstaltungen
09.05.2023 18:00 - 20:00 Uhr, Alexandra Schauer (Frankfurt a. M.): Mensch ohne Welt. Eine Soziologie spätmoderner Vergesellschaftung. Vortrag im Rahmen des Forschungsforums Umweltsoziologie & Transformation. In Raum EF 50, 0.512
30.05.2023 18:00 - 20:00 Uhr, Benjamin Best (Wuppertal): Politische Suffizienz in Energiewende und Gesellschaft. Vortrag im Rahmen des Forschungsforums Umweltsoziologie & Transformation. In Raum EF 50, 0.512
13.06.2023 18:00 - 20:00 Uhr, Fritz Reusswig (Potsdam): Klimapopulismus? Eine Bestandsaufnahme sozial-ökologischer Konfliktdynamiken. Vortrag im Rahmen des Forschungsforums Umweltsoziologie & Transformation. In Raum EF 50, 0.512
11.07.2023 18:00 - 20:00 Uhr, Renata Motta (Heidelberg): Climate change and social mobilization from below: The contributions of agrarian movements to a socio-ecological transformation. Vortrag im Rahmen des Forschungsforums Umweltsoziologie & Transformation. In Raum EF 50, 0.512
Vergangene Veranstaltungen
15.11.2022, 18:00 – 20:00 Uhr, Karl-Werner Brand (München): Entwicklung des soziologischen Nachhaltigkeits- und Transformationsdiskures. Vortrag im Rahmen des Kolloquium Umweltsoziologie & Transformation. In Raum EF 50, 0.512
30.11.2022, 18:00 – 20:00 Uhr, Anne Tittor (Jena): Pestizidbelastung und sozial-ökologische Ungleichheiten. Vortrag im Rahmen des Kolloquium Umweltsoziologie & Transformation. In Raum EF 50, 0.512
01.12.2022, 19 Uhr, Buchvorstellung zu „Streicheln oder Schlachten. Warum unser Verhältnis zu Tieren so kompliziert ist – und was das über uns aussagt“. Dr. Marcel Sebastian im Gespräch mit Prof. Dr. Nicole Burzan, Dekanin der Fakultät Sozialwissenschaften der TU Dortmund. Campus Stadt der TU Dortmund im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund. Mehr Informationen
13.12.2022, 18:00 – 20:00, Martin Winter (Darmstadt): THE „PROTEIN SHIFT“: Fleisch und Fleischalternativen zwischen Nachhaltigkeit, (ent)politisiertem Konsum und Technologien des Selbst. Vortrag im Rahmen des Kolloquium Umweltsoziologie & Transformation. In Raum EF 50, 0.512
17.01.2023, 18:00 – 20:00, Martina Hasenfratz (Hamburg): Die Menstruationstasse als nachhaltiges Artefakt. Eine praxeologische Betrachtung. Vortrag im Rahmen des Kolloquium Umweltsoziologie & Transformation. In Raum EF 50, 0.512