Zum Inhalt
Fakultät für Sozialwissenschaften

CfP Konferenz "The Ecological Bootprint: Apprehending the Military-Environmental Nexus"

Kopf des Call for Paper für die Konferenz "The Ecological Bootprint: Apprehending the Military-Environmental Nexus" © K. Langer, B. Sommer, C. Mauch, Z. Ihar & F. Reichherzer
Call for Papers für die Tagung "The Ecological Bootprint: Apprehending the Military-Environmental Nexus"

Vom 17. bis zum 19. März 2026 findet im Rachel Carson Center for Environment and Society (RCC) in München die Konferenz "The Ecological Bootprint: Apprehending the Military-Environmental Nexus" statt. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Verflechtungen zwischen Militär und Umwelt kritisch zu untersuchen. Unter Einbezug verschiedener Disziplinen, Perspektiven und zeitlicher Dimensionen sollen Methoden und Analyserahmen diskutiert werden, um den militärischen Fußabdruck und die Auswirkungen des Militärs auf Menschen und Nicht-Menschen zu erfassen.

Das Organisationsteam besteht aus Kerrin Langer und Bernd Sommer (beide TU Dortmund), Christof Mauch (Rachel Carson Center), Zsuzsanna Ihar (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte) und Frank Reichherzer (Zentrum für ­Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr).

Begrüßt werden auch Vorschläge für kreative Formate und alternative Projekte. Den vollständigen Call finden Sie hier. Abstracts (max. 400 Wörter) und CVs können bis zum 15.11.2025 unter conferencesrcc.lmude eingereicht werden.