Forschungsforum
Das Forschungsforum fungiert als Kolloquium, in dem aktuelle Forschungsarbeiten vorgestellt und diskutiert werden, die sich mit umweltsoziologischen Fragestellungen sowie sozial-ökologischen Transformationsprozessen beschäftigen. In der Regel finden vier Termine pro Semester statt. Die Veranstaltungen sind hochschulöffentlich. Das jeweilige Programm der bisherigen Kolloquien finden Sie unten. Wenn Sie Interesse haben, Ihre Arbeiten zu diesem Themengebiet im Forschungsforum zu präsentieren, können Sie eine E-Mail an Sarah von Querfurth schreiben.
08.04.2025 18:15 - 19:45 Uhr, Désirée Janowsky (Fulda): Der Metzger und sein Fleisch: Geschlecht, Beruf und gesellschaftlicher Wandel in der Fleischproduktion. Vortrag im Rahmen des Forschungsforums Umweltsoziologie & Transformation. In Raum EF 50, 0.512 |
13.05.2025 18:15 - 19:45 Uhr, Katharina Zimmermann (Hamburg): Legitimität und soziale Konflikte im Kontext von Klimakrise und Klimapolitik. Vortrag im Rahmen des Forschungsforums Umweltsoziologie & Transformation. In Raum EF 50, 0.512 |
10.06.2025 18:15 - 19:45 Uhr, Nicole Milman-Doerr (Kopenhagen): Vertrauen in Demokratie, Dorf und Rechte für die Natur: wie Klimabewegte ländliche Regionen transformieren. Vortrag im Rahmen des Forschungsforums Umweltsoziologie & Transformation. In Raum EF 50, 0.512 |
08.07.2025 18:15 - 19:45 Uhr, Hauke Feddersen (Hamburg): Figurationen der Landnutzung und sozial-ökologische Transformationen – Nordfriesland im Wandel der Zeit. Vortrag im Rahmen des Forschungsforums Umweltsoziologie & Transformation. In Raum EF 50, 0.512 |