Kolloquium
Im Kolloquium werden aktuelle Forschungsarbeiten zu wechselnden Oberthemen vorgestellt und diskutiert. In der Regel finden vier Termine pro Semester statt. Die Veranstaltungen sind hochschulöffentlich. Das jeweilige Programm der bisherigen Kolloquien finden Sie unten.
18.11.2025 18:15 - 19:45 Uhr, Sonja Fücker (Bielefeld) & Katty Nöllenburg (Dortmund): Globales lokal verhandeln – Perspektiven auf Konfliktbearbeitung im lokalen Raum. Vortrag im Rahmen des ISO-Kollquiums "Im Krisenmodus – Konflikte um Klima, Migration und Geschlecht". In Raum EF 50, 0.512 |
09.12.2025 18:15 - 19:45 Uhr, Jens Beckert (Köln): Verkaufte Zukunft. Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht. Vortrag im Rahmen des ISO-Kollquiums "Im Krisenmodus – Konflikte um Klima, Migration und Geschlecht". In Raum EF 50, 2.512 |
13.01.2026 18:15 - 19:45 Uhr, Emanuel Deutschmann (Flensburg): Die Exponentialgesellschaft. Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt. Vortrag im Rahmen des ISO-Kollquiums "Im Krisenmodus – Konflikte um Klima, Migration und Geschlecht". In Raum EF 50, 0.512 |
03.02.2026 18:15 - 19:45 Uhr, Holly Patch (Dortmund): Composting the Family Farm: Gendered Timescapes of Small Farms in Emilia-Romagna. Vortrag im Rahmen des ISO-Kollquiums "Im Krisenmodus – Konflikte um Klima, Migration und Geschlecht". In Raum EF 50, 0.512 |