41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie waren wir mit insgesamt zwei Vorträgen vertreten:
Marcel Sebastian: "Emotionsarbeit im Schlachthof – Wie Schlachthofarbeiter*innen mit dem Töten von Tieren umgehen". Im Rahmen der Ad-Hoc Gruppe "Polarisierte Tier-Mensch-Beziehungen? Empirische Einblicke und theoretische Sondierungen im Spannungsfeld von Produktions- und Lebensweisen". 27.09.2022
Bernd Sommer (gemeinsam mit Miriam Schad und Philipp Kadelke): "›Fossiler Faschismus‹? Rechtspopulismus als Gegenstand der sozialwissenschaftlichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung". In der Sektionsveranstaltung "Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologe. Trends in der Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie". 29.09.2022